Nestler Aktuelle Meldungen
09.10.2014 - Pulvermühlenpark in Dresden-Löbtau
Nach knapp einjähriger Bauzeit wir heute der Pulvermühlenpark in Dresden-Löbtau eröffnet. Wir finden, es ist gelungen! Eine Bildergalerie finden Sie hier.
Pressemmitteilung der LH Dresden vom 07.10.2014:
Am Donnerstag, 9. Oktober, 11 Uhr wird der neue Park auf dem 3000 Quadratmeter großen Gelände der ehemaligen Pulvermühle an der Oederaner Straße durch den Leiter des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtschaft, Detlef Thiel, feierlich eröffnet. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. „Ich freue mich, dass hier ein neuer Park auf historischem Areal als weiterer Baustein des Weißeritzgrünzuges entstanden ist“, so Thiel. Er hofft nun auf viele Besucher, die neben der Entspannung im Grünen auch Informationen über die Dresdener Mühlengeschichte im Pulvermühlenpark vermittelt bekommen. Erste Ideen für einen neuen Park an der Weißeritz gab es bereits Anfang 2000 im Umweltamt. Sie sind Schritt für Schritt und mit großem Engagement des Vereins „Zschoner Mühle e. V.“ umgesetzt worden. Der Verein legte zunächst den ehemaligen Mühlgraben wieder frei. Das Landschaftsarchitekturbüro „landschaft + design“ erarbeitete einen Plan, der sowohl der Historie als auch den modernen Ansprüchen an eine Parkanlage gerecht wird. So gibt es nun einen Weg zwischen Oederaner Straße und Fabrikstraße. Der Mühlgraben und die Grundrisse der ehemaligen Mühlengebäude sind erlebbar. Zum Verweilen laden Sitzmauern und zwei Bänke sowie Schautafeln zur Mühlengeschichte ein. Aufmerksame Besucher entdecken während des Baus gefundene Gegenstände in den Gabionenmauern. Ein überdimensionales Mühlespiel symbolisiert die Geschichte des Parks. Der ehemalige Weißeritz-Mühlgrabenverlauf mit seinen vielen historischen Mühlen- und Gewerbestandorten ist im Bodenbelag symbolisiert zu finden. Zwei Silhouettenmühlräder im ehemaligen Mühlgraben veranschaulichen den Standort der kurfürstlich-sächsischen Pulvermühle. Auf dem Gelände fühlen sich auch die streng geschützten Italienischen Mauereidechsen wohl. Während der Bauphase zogen sie in ein „Ersatzquartier“ im Park um. Inzwischen haben Sie ihre Mauern und Schlupflöcher im Mühlgraben wieder zurück.
Planung und Bau des Projektes kosteten insgesamt etwa 350 000 Euro. Die Finanzierung war möglich, dank der Förderung über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen des Stadtteilentwicklungsprojektes „Dresden West/Friedrichstadt“. Das Stadtplanungsamt beantragte und koordinierte unter Mitwirkung der Gebietsbeauftragten STESAD GmbH die Fördermittel und stellte auch den erforderlichen städtischen Eigenanteil bereit. Gebaut wurde von März bis September 2014.
03.09.2014 - NESTLER-Block
NEU in unserem Portfolio:
Mobile Mischanlage für Beton, Mörtel, Flüssigboden
frisch gemischt beim Kunden vor Ort!
Kleinmengen? - Kein Problem!
Herstellung & Vertrieb von Betonsystemelementen
NESTLER-BLOCK ist ein modularer Betonblock der aus Recyclingbeton oder Frischbeton hergestellt wird.
Dieser eignet sich hervorragend für die Errichtung von:
- Schüttgutlagerboxen
- Betontrennwände
- Hallenkonstruktionen
- Brandschutzwänden
- Fahrsilos
- als Anfahrschutz
- mobiler Hochwasserschutz
- für Stützmauern & Böschungsverbauungen
- Abspannungen & Ballastierungen
In Kürze erfahren Sie in der Rubrik "Leistungen" mehr dazu!
Kontakt & Anfragen
17.07.2014 - CONTAINER - Onlinebestellung
Liebe Kunden und Geschäftspartner,
unser neuer Internetauftritt ist jetzt online! In unserem Onlinebestellsystem wurden zwei neue Zahlungsarten eingebunden, somit können Containerbestellungen jetzt per PayPal, Sofortüberweisung oder wie bisher gegen "Barzahlung bei Gestellung" beglichen werden. Die Rechnung erhalten Sie von uns nach Abschluss der gesamten Entsorgungsdienstleistung. Hier noch ein paar Hinweise zu den zwei neuen Bezahlmöglichkeiten:
Container jetzt Online bestellen
Hinweis:
- Es werden bei uns nur Auftragsdaten erfasst! Alle Angaben die im Zusammenhang mit Ihrer Zahlung stehen, erfolgen ausschließlich auf den Websiten von PayPal oder SOFORT.
- Der gesamte Bestellvorgang erfolgt über sichere https-Verbindungen.
Haben Sie Fragen, dann rufen Sie uns an!
T +49 (0)351 20785-0
23.06.2014 - MEN - bundesweite Entsorgung!
Wir, die M.E.N. - Mittelständisches EntsorgerNetz GmbH & Co. KG sind ein Zusammenschluss konzernunabhängiger, mittelständischer Entsorger in Deutschland. Als deutschlandweites EntsorgerNetz entwickelt, realisiert M.E.N. kunden- und branchenspezifische Lösungen für überregional und bundesweit tätige Unternehmen.
M.E.N. ist mit vielen Standorten und eigenen Recyclinganlagen in ganz Deutschland flächendeckend durch Unternehmen der Gesellschafter und Partner vertreten. Über 1.000 Mitarbeiter sind bundesweit für Sie täglich aktiv. Als Dienstleister für überregionale Entsorgungssysteme ist M.E.N. als Entsorgungsfachbetrieb zertifiziert und immer in ihrer Nähe.
M.E.N. verfügt über Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Unternehmen des Handels. Ausgefeilte Logistiksysteme, ein festes Netz an Gesellschaftern, Entsorgern sowie ein eigenes Stoffstrommanagement schaffen Entsorgungssicherheit sowie die Basis für wirtschaftlich attraktive Konditionen. Langfristig sichere Kontingente in der Papierindustrie, im Kunststoffrecycling sowie in Anlagen für die energetische Verwertung oder auch Vergärung ermöglichen Ihnen ein zusätzliches Plus an Wirtschaftlichkeit.
+ bundesweite Entsorgung, Verwerung
+ bundesweite Schüttgutlogistik
+ alle Abfallarten nach AVV
+ schnell, sicher, zuverlässig
+ zu atraktiven Konditionen
+ zentrale Auftragskoordination
+ zentrale Fakturierung
Fragen Sie uns! Gern unterbreiten wir Ihnen ein Angebot oder Beraten Sie zum Thema Abfall und Entsorgung.
Die M.E.N. ist zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb!
Ihr Ansprechpartner:
Maik Strohbach
T +49 180 3636036
F+49 180 3636037
M +49 151 20304057
E maik.strohbach@m-e-n.de
Zum Internetauftritt der M.E.N